Digitalisierung und Cybersicherheit

Big Data, Künstliche Intelligenz und Blockchain – digitale Technologien verändern die Welt grundlegend und eröffnen der Fondsbranche neue Möglichkeiten. Finanzwirtschaft, Politik und Aufsicht haben die Chancen und Risiken des technologischen Fortschritts erkannt und hierfür Regeln zum Beispiel für die Anwendung Künstlicher Intelligenz und zur Verbesserung der Betriebsstabilität digitaler Systeme des Finanzsektors auf den Weg gebracht.

© iStock.com/MF3d

Die Fondsbranche ist bereits heute eine weitgehend auf Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) basierte Branche. Dennoch werden digitale Technologien wie Distributed-Ledger-Technik (DLT), Big Data und Künstliche Intelligenz sowie Cloud Computing in den nächsten Jahren einen massiven Umbruch herbeiführen. Die Assetmanager werden wesentlich von einer verbesserten Verfügbarkeit von Daten, Algorithmen, von der Digitalisierung der Vermögenswerte und von neuen Prozessen in der Verwahrung, in der Abwicklung sowie in der Berichterstattung beeinflusst. Um den Anschluss der Fondsanbieter an die neuen Entwicklungen und die technologische Wettbewerbsfähigkeit der Finanzwirtschaft zu gewährleisten, wirbt der BVI für eine nationale Blockchain-Initiative im Assetmanagement.

Bereits erfolgreich eingesetzt hat sich der BVI für die Einführung elektronischer Fondsanteile und Kryptofondsanteile. Kryptofondsanteile sind elektronische Fondsanteilscheine, die auf Basis der Blockchain herausgegeben werden. So können beispielsweise auch traditionelle Wertpapierfonds Kryptofondsanteile begeben.

Von Kryptofondsanteilen sind Kryptofonds, also Fonds die in Kryptowerte wie Bitcoins, investieren, abzugrenzen (vgl. BVI-Position Kryptofonds).

Für die durchgängige Automatisierung im Assetmanagement müssen Standards gesetzt und regulatorische Aspekte geklärt werden. So ist zum Beispiel die Schaffung digitaler Identitäten notwendig, um Transaktionen rechtssicher durchführen zu können. Hier fordert der BVI entsprechende Konzepte von der Politik, wie die durchgängige Nutzung des Legal Entity Identifier LEI (ISO 17442). Das regulatorische Berichtswesen und die Transaktionsabwicklung soll durchgängig auf Basis von ISO – Standards, insbesondere ISO 20022, automatisiert werden. Auch müssen Finanzinstrumente und Zahlungsmittel DLT-fähig werden. Deshalb treten wir u. a. für die Einführung eines digitalen Euros als DLT-Zahlungsmittel ein.

Die Digitalisierung hat zudem Auswirkungen auf die betrieblichen Prozesse der Kapitalverwaltungsgesellschaften und birgt operationelle Risiken. Im Rahmen ihres Pakets zur Digitalisierung des Finanzsektors hat die EU die Verordnung über die Betriebsstabilität digitaler Systeme auf den Weg gebracht. Der sogenannte Digital Operational Resilience Act (DORA) tritt voraussichtlich Ende 2022 in Kraft und bietet einen Rechtsrahmen für die Betriebsstabilität digitaler Systeme.

Das Thema Cybersicherheit gewinnt aufgrund der starken Abhängigkeit der Fondswirtschaft von ihrer Informationstechnik und der steigenden IT-Bedrohungslage immer stärker an Bedeutung. Deshalb haben die Mitglieder des BVI einen Leitfaden zur Cybersicherheit für Fondsgesellschaften und ihre Dienstleister verfasst.

 

Mehr zum Thema

BVI Jahrbuch 2022

Seite 16: „KAGB öffnet sich für elektronische Fondsanteile und Kryptowerte“

mehr

Positionen

Digitalisierung

1.10.2021

KAGB, Digitalisierung

BVI-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über Kryptofondsanteile (KryptoFAV)

herunterladen

Digitalisierung

2.9.2021

Digitalisierung

Public consultation on the Data Act

herunterladen

Digitalisierung

19.4.2021

Digitalisierung, Basel/CRD/CRR/KWG

BVI-Position zum Entwurf eines Rundschreibens zur Eröffnung der Möglichkeit zur elektronischen Einreichung von Personenanzeigen über die Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin (MVP), Konsultation 02/2021

herunterladen

Digitalisierung

5.3.2021

Digitalisierung

Preliminary BVI position on a Proposal for a Regulation on the digital operational resilience of the financial sector (DORA) accompanied by a Directive

herunterladen

Digitalisierung

14.1.2021

Digitalisierung

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

herunterladen

Digitalisierung

12.1.2021

Digitalisierung

BVI supports ECB's considerations for a digital euro

herunterladen

Digitalisierung

26.10.2020

Digitalisierung

BVI Position on IOSCO’s Consultation Report on the use of artificial intelligence and machine learning by market intermediaries and asset managers

herunterladen

Digitalisierung

16.10.2020

Digitalisierung

Erste Einschätzung des BVI zum „Digital Finance Package“ der Europäischen Kommission zur Vorlage beim Bundesministerium der Finanzen

herunterladen

Digitalisierung

14.9.2020

KAGB; Digitalisierung

Stellungnahme des BVI zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG)

herunterladen

Digitalisierung

1.9.2020

Digitalisierung

BVI position on ESMA’s Consultation paper on Draft Guidelines on Outsourcing to Cloud Service Providers (CSP)

herunterladen

Alle Stellungnahmen von A-Z

Combined Shape Created with Sketch.